
 
    
Geschildert wird das harte und dreckige Leben zweier junger Prostituierten. Sie geraten durch ihre aufbrausende Art immer wieder 
mit ihrem Zuhälter aneinander, der 
auch nicht davor zurückschreckt sie mit extrem gewaltsamen Mitteln für ihre Widerworte zu bestrafen. Hilfe erhalten sie lediglich 
durch einen jungen Triadengangster, der 
ihnen auch im Kampf gegen ihren Boß immer wieder zur Seite steht. In Wahrheit handelt es sich bei ihm um einen verdeckt 
arbeiteten Undercovercop, der Beweise 
gegen die Zuhälter sammelt. Doch auch er kann nicht verhindern, daß die Auseinandersetzungen der beiden Nutten mit ihrem Boß 
immer weiter eskalieren und 
letztendlich in eine gewaltige Katastrophe hineinsteuern.
 
    
Der dümmliche Titel läßt es kaum erahnen, aber bei "Chicken A La Queen" handelt es sich um ein hartes und realistisches 
Bloodshed-Drama.
 
Regisseur Lee Hon Tiu verzichtet weitestgehend auf glamouröse Einschübe und schildern das Leben der Prostituierten auf 
ungeschönte Weise. Natürlich erreicht 
"Chicken A La Queen" keineswegs die Klasse von Lahwrence A. Mohns thematisch ähnlichen "Queen Of Temple Street". Da der 
Produzent hier Clarence Fok heißt, 
dürften die Macher aber auch kein anspruchsvolles Sittengemälde im Sinn gehabt haben. Hier war man ganz klar auf pure 
Unterhaltung aus. In diesem Kontext 
funktioniert "Chicken A La Queen" dann auch ganz fabelhaft. 
 
Einigen Quellen zu folge soll Clarence Fok übrigens auch an der Regie beteiligt gewesen sein. Allerdings sind die Actionszenen 
hier nicht annähernd so gelackt und 
flashig inszeniert, wie man das von einem Clarence Fok-Film gewohnt ist. Zudem glänzt "Chicken A La Queen" durch eine rauhe 
und realistische Inszenierung. Ein 
weiteres Indiz dafür, das sein Einfluß hier wohl eher gering war. Bei den Darstellern ist es vor allem Loletta Lee die herausticht und 
eine absolut überzeugende Leistung 
abliefert. 
 
Leider suhlt sich der Film gegen Ende in einer Aneinanderreihung von Brutalitäten. Das mindert die Wirkung auf den Zuschauer ein 
wenig. Auch einige störende 
Comedyelemente hat man sich nicht verkneifen können. Dankenswerter Weise halten die sich jedoch in Grenzen. Trotzdem geht 
Chicken A La Queen sofort an die 
Nieren. 
 
Ein Bloodshed-Drama mit einigen wirklich starken Szenen. Tip!
 
(S.G.)
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
| www.cinemafarest.de Alle Rechte vorbehalten |